Spätburgunder GG trocken Vogelsang 2022
Produktbeschreibung
Charakter
Tiefgründiges und changierendes Granatrot im Glas, intensiver Duft nach Waldbeeren, Sauerkirsche und Cassis, etwas dunkler Tabak und schwarzer Pfeffer. Am Gaumen markant und würzig, mit vibrierender Säure, perfekt balancierter Tanninstruktur und sehr dezentem, gut eingebundenem Holz. Ausfüllend und druckvoll, dabei immer elegant und feingliedrig. Viel Charakter und Länge, enormes Potential. Facettenreich! Ein ausgezeichneter Begleiter zu kräftigen Pilzgerichten, zu Kalbfleisch, vor allem aber zu kurzgebratenem oder geschmortem Wild ein Hochgenuss!
Charakter
Tiefgründiges und changierendes Granatrot im Glas, intensiver Duft nach Waldbeeren, Sauerkirsche und Cassis, etwas dunkler Tabak und schwarzer Pfeffer. Am Gaumen markant und würzig, mit vibrierender Säure, perfekt balancierter Tanninstruktur und sehr dezentem, gut eingebundenem Holz. Ausfüllend und druckvoll, dabei immer elegant und feingliedrig. Viel Charakter und Länge, enormes Potential. Facettenreich! Ein ausgezeichneter Begleiter zu kräftigen Pilzgerichten, zu Kalbfleisch, vor allem aber zu kurzgebratenem oder geschmortem Wild ein Hochgenuss!
Jahrgang
- Jahrgänge
- 2022
Flaschengröße
- Flaschen
- 750 ml
- 1500 ml
Intensiv: Waldbeeren, Sauerkirsche, dunkler Tabak. Perfekt balanciert, elegant und facettenreich
Intensiv: Waldbeeren, Sauerkirsche, dunkler Tabak. Perfekt balanciert, elegant und facettenreich
Expertise zu diesem Wein
- Weinberg
- Region: Pfalz
- Lage: Neustadter Vogelsang
- Lage: Neustadter Vogelsang
-
Boden: Muschelkalk
-
Boden: Muschelkalk
- Barcode
- Flasche: 4260113878354
- Verpackung: 4260113870501
- Qualität
- Gutsabfüllung
- Barcode
- Flasche: 4260113878361
- Verpackung: 4260113870518
- Qualität
- Gutsabfüllung
- Klassifikation
- VDP.Große Lage
- Güteklasse
- Qualitätswein
- Analytische Daten
- Alkohol: 13,0 % vol.
- Klassifikation
- VDP.Große Lage
- Güteklasse
- Qualitätswein
- Analytische Daten
- Alkohol: 13,0 % vol.
Ein trockener Winter mit warmen Frühjahr, kurzer Wintereinbruch Ende April mit Nassschnee und ersehnten 80 Liter Niederschlag, der Frühsommer heiß und trocken, ein erlösendes Gewitter an Pfingsten dämpft die Trockenheit. Der Sommer startet durch, trocken und heiß, trocken bis zum Ende der Weinlese – die trockenste Vegetationsphase bisher. Frühe, zügige Weinlese in Sommerluft endet am 29.September.