News

Winzerbattle Müller-Catoir vs. Seeger

Spannender Wein- und Genussabend im Gutshaus am Mandelring: Das große Winzerbattle zwischen Müller-Catoir und Seeger

 

Am vergangenen Samsttag fand im Gutshaus am Mandelring ein außergewöhnliches Event statt, das Weinliebhaber und Feinschmecker gleichermaßen begeisterte. Gemeinsam mit der renommierten Sterneköchin Hedi Rink vom Restaurant Urgestein* traten die VDP.Weingüter Müller-Catoir und Seeger in einem spannenden Battle gegeneinander an, um die perfekte Weinbegleitung zu einem exquisiten 5-Gänge-Menü zu präsentieren.

 

Der Abend begann mit einem stilvollen Empfang, bei dem die Gäste die Gelegenheit hatten, die kreative Atmosphäre zu genießen und sich auf einen genussvollen Abend einzustimmen. Im Rahmen des Events wurden die Weine der beiden Weingüter in einem direkten Vergleich serviert, begleitet von kulinarischen Highlights, die keine Wünsche offenließen.

 

Das Menü im Überblick:

 

Olivenbrot / Aioli / Olivengremolata

***

Gebeizter Saibling / Spargel als Mousse und Salat

Müller-Catoir: 2020 Haardter Bürgergarten Riesling 1G | VDP.Erste Lage trocken
vs.
Seeger: 2023 Sauvignon Blanc „S“ | VDP.Erste Lage trocken

***

Weiße Tomatensuppe / eingelegte Tomaten / Tomatengrisini / Raviolo

Müller-Catoir: 2021 Haardt Scheurebe | VDP.Ortswein trocken
vs.
Seeger: 2024 Auxerrois | VDP.Erste Lage trocken

***

Krustentierrissotto / Bisque / Quenelle

Müller-Catoir: 2024 Neustadt „V“ Chardonnay | VDP.Ortswein trocken
vs.
Seeher: 2024 Weißer Burgunder AS | VDP.Erste Lage trocken

***

Marshmellow von Campari und Calamansi

***

Lammragout / Süßkartoffelstampf

Müller-Catoir: 2020 Haardter Herzog Spätburgunder 1G | VDP.Erste Lage
vs.
Seeger: 2022 Spätburgunder S | VDP.Erste Lage trocken

***

Rhabarber / weiße Schokolade / Mandeln

Müller-Catoir: 2017 Herzog Rieslaner Auslese | VDP.Erste Lage edelsüß
vs.
Seeger: Blanc de Blanc Sekt | VDP.Erste Lage brut

 

Nach dem Genuss der vielfältigen Speisen und Weine wurde die Frage nach dem Sieger des Abends gestellt. Während Geschmack natürlich subjektiv bleibt, waren sich alle Gäste einig: Es gab an diesem Abend keine Verlierer, sondern nur Gewinner – das gemeinsame Erlebnis und die Freude am guten Essen und Wein.

 

Der Abend wurde durch die lebendige Atmosphäre und den Austausch zwischen Winzern, Köchin und Gästen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Event zeigte eindrucksvoll, wie viel Leidenschaft und Handwerkskunst in der Wein- und Kulinarikszene der Pfalz steckt.

 

Wir danken allen Beteiligten für einen inspirierenden Abend und freuen uns schon auf das nächste große Genuss-Event!

Teilen
gepostet am 19.05.2025   —   PDF

What a weekend!

"Liquid HISTORY" – rar & legendär! Unsere RARITÄTENVERKOSTUNG “BÜRGERGARTEN” (Freitag, 28. & Samstag, 29. März 2025) war ein echtes Erlebnis! Von jungen Charakterweinen bis hin zu gereiften Schätzen – jeder Flight eine Zeitreise für den Gaumen. Besonders unvergesslich: die 1999er Bürgergarten Riesling Beerenauslese – pure Eleganz! Dazu kulinarische "perfect matches" von Meinolf Sachse (Restaurant Mandelhof) – weil große Weine großes Essen verdienen! Danke an alle, die dabei waren und diese flüssigen Schätze mit uns gefeiert haben! 

Teilen
gepostet am 31.03.2025   —   PDF

SPRINGvibes in der VDP.GROSSEN LAGE Neustadter VOGELSANG

Die Weinberge erwachen! Mildes Licht, klare Luft und die ersten warmen Tage kündigen den Frühling an. Auf Muschelkalkböden reifen hier Jahr für Jahr außergewöhnliche GROSSEGEWÄCHSE – geprägt von Finesse, Tiefe und Terroir.

 

Entlang der historischen Trockenmauern führt der Weg zum DeidesheimerTempel. Das ikonische Bauwerk thront über den Reben und bietet einen spektakulären Blick auf Neustadt, die Rheinebene und den Pfälzerwald. Ein Ort der Ruhe – und der perfekten Inspiration für grosseWeine.

 

Wer weiterwandert, taucht tiefer in die Geschichte ein: Der Weg führt durch das geschützte Naturgebiet hinauf zur Wolfsburg, einst Sitz des Vizedominus und später Schauplatz revolutionärer Ereignisse. Heute bietet die Burgruine einen eindrucksvollen Panoramablick über Stadt und Landschaft – ein Ort voller Geschichte und Weitblick.

Teilen
gepostet am 23.03.2025 — aktualisiert am 28.03.2025   —   PDF

GRAND TOUR BOLOGNA

Am Montag, dem 3. März 2025, fand die mit Spannung erwartete GRAND TOUR BOLOGNA statt, welche von unserem Importeur Vino & Design organisiert wurde. Aus Deutschland waren bei dieser Weinpräsentation folgende Kollegen mit uns am Start: Horst Sauer (Franken), Dr. Loosen (Mosel), Fritz Haag (Mosel), J.J.Prüm (Mosel), Egon Müller (Saar), Maximin Grünhaus (Saar), Ökonomierat Rebholz (Pfalz), Künstler (Rheingau) und Dönnhoff (Nahe).

 

Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, exquisite Weine aus dem Portfolio von Vino & Design zu verkosten (aus unserem Sortiment diverse Rieslinge & Spätburgunder) und sich mit den Winzern auszutauschen. Die Atmosphäre war geprägt von Leidenschaft für Wein und kulinarischen Genüssen, was die Veranstaltung zu einem außergewöhnlichen Erlebnis machte. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die Unterstützung. Wir freuen uns auf die nächste GRAND TOUR!

Teilen
gepostet am 04.03.2025 — aktualisiert am 06.03.2025   —   PDF

Spätburgunder setzt neue Maßstäbe!

Freudige Nachricht von Terry Theise | The World of Fine Wine:

„Nur eine kurze Anmerkung, dass Ihr Euch mit Euren 2022er Spätburgundern als Eliteproduzent dieser Rebsorte etabliert habt. Mehr folgt – aber das musste ich Euch sofort mitteilen! Und noch etwas – große Qualitätssteigerung bei Euren Sekten! :-)“

Teilen
gepostet am 01.03.2025 — aktualisiert am 05.03.2025   —   PDF

VDP.KELLERNACHT 2025: Ein Fest für Weinliebhaber

Am Samstag, den 15. Februar 2025, verwandelten sich die VDP.Weingüter der nördlichen Pfalz in ein wahres Paradies für Weinliebhaber. Die VDP.KELLERNACHT bot den Gästen die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Spitzenweine einzutauchen und die Vielfalt der Pfälzer Weinkultur hautnah zu erleben.

 

Bereits ab 17 Uhr öffneten die renommierten Betriebe Philipp Kuhn, Knipser und Rings ihre Türen und luden zu einem unvergesslichen Abend voller Genuss und Geselligkeit ein. In stimmungsvollem Kellerlicht konnten die Besucher nicht nur die beeindruckenden Kelterhäuser und Barriquekeller erkunden, sondern auch eine exquisite Auswahl an Weinen aus allen 27 VDP.Weingütern der Region verkosten.

 

Besonders stolz sind wir darauf, dass wir an diesem Abend als Gastwinzer beim VDP.Weingut Philipp Kuhn präsent sein durften. Unsere Weine fanden großen Anklang und die Resonanz der Gäste war durchweg positiv. 

 

Die Veranstaltung war schnell ausverkauft und die Begeisterung der Teilnehmer war deutlich spürbar. Auf Instagram wurde die VDP.KELLERNACHT mit zahlreichen Bildern und Eindrücken gefeiert, die die besondere Stimmung und die Vielfalt der Weine festhielten.

 

Wir danken dem Verband, allen Gästen, Winzern und Partnern, die diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Ein herzlicher Dank geht auch an alle, die unsere Weine probiert und geschätzt haben – wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der nächsten VDP.KELLERNACHT!

 

Unsere Weinauswahl bei Philipp Kuhn

Teilen
gepostet am 16.02.2025 — aktualisiert am 20.02.2025   —   PDF

Vernissage mit Fiete Stolte im Gutshaus am Mandelring

Am Samstag, den 08. Februar 2025, fand im Gutshaus am Mandelring eine inspirierende Vernissage mit dem konzeptionellen Bildhauer Fiete Stolte aus Berlin statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Kunstinteressierte an, die die Gelegenheit nutzten, einige der bedeutendsten Werke Stoltes zu bewundern und mehr über seine kreative Auseinandersetzung mit zeitlichen Aspekten zu erfahren.

 

Fiete Stolte, der bereits auf renommierten internationalen Plattformen wie der Biennale von Venedig und im Centre Pompidou Metz ausgestellt hat, präsentierte eine Auswahl seiner relevanten Kunstwerke. Während des Artist-Talks, der um 16 Uhr begann, teilte er spannende Einblicke in seinen Schaffensprozess und die Konzepte, die hinter seinen Arbeiten stehen. Die Besucher waren begeistert von den tiefgründigen Erklärungen und der Leidenschaft, die Stolte für seine Kunst zeigt. Gemeinsam mit seiner Frau Julia Stolte und dem Weingut Müller-Catoir wurde der Nachmittag zu einem geselligen Erlebnis, das Kunst und Genuss vereinte. Die Gäste hatten die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und die Werke des Künstlers zu diskutieren.

 

Wir danken allen, die an dieser besonderen Veranstaltung teilgenommen haben, und freuen uns auf zukünftige Begegnungen im Rahmen von Kunst und Kultur. Bleiben Sie dran für weitere spannende Events und Ausstellungen!

 

Folgen Sie uns auf Instagram für Eindrücke von der Vernissage: @fietestolte @muellercatoir #haardt #vernissage #artisttalk #dream8daysaweek #smoke #fluorescent #neon #printingmysteps #8sunrises8sunsets #lowerslowerless #augenaufunddurch @kunstverein_villastreccius @kunstvereinludwigshafen @fabercastelldeutschland @wilhelmhackmuseum @crespofoundation @die_rheinpfalz @opuskulturmagazin.

 

Werkliste

Portfolio

Teilen
gepostet am 09.02.2025 — aktualisiert am 20.02.2025   —   PDF

Oslo im Zeichen des Weins: Networking und Genuss

Vom 4. bis 6. Februar 2025 waren wir in Oslo, um unseren norwegischen Importeur Rebel Agency AS zu besuchen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Der dreitägige Aufenthalt umfasste Gespräche mit verschiedenen Kunden aus Gastronomie und Handel sowie mit einflussreichen Journalisten und Multiplikatoren der Weinbranche. Den krönenden Abschluss bildete am 6. Februar unser exklusives Weinseminar im Aftenposten Scene. Die Veranstaltung zog sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Weinliebhaber an, die die faszinierende Welt des Pfälzer Weins durch eine kuratierte Verkostungserfahrung erkunden wollten. Unter der Leitung von Philipp David Catoir hatten die Teilnehmer die Möglichkeit sechs repräsentative Weine von Müller-Catoir zu verkosten. Die anregende Atmosphäre ermöglichte es den Anwesenden, ihr Wissen über Wein zu vertiefen und gleichzeitig die Gesellschaft anderer Weinliebhaber zu genießen.


Unsere Weinauswahl beim Weinseminar Aftenposten: 2022 Haardt Riesling | 2022 Bürgergarten Riesling 1G | 2022 Herrenletten Riesling 1G | 2022 Mandelgarten Riesling 1G | 2022 Haardt Spätburgunder | 2021 Mussbach Riesling Kabinett

 

Für alle, die an den Erlebnissen teilhaben möchten, folgen Sie uns auf Instagram für Highlights: @rebelgroup.no @geireikeland #oslo #elisenberg #neustadtv #vogelsang #maillygrandcru @domperignon_official #domperrignon2008 #haardtriesling #bürgergartenriesling #herrenlettenriesling #mandelgartenriesling #breumel #rieslanerbeerenauslese #rieslanertrockenbeerenauslese #haardtspätburgunder @vin_tjuvholmen @vin_oslo @tjuvholmen.no @ledomaine_dhenri @drueclasen @rebzter @oslo.skiltmaler @p.a.larsen @vineriaventidue #snadderogvin #winetasting @muellercatoir @aftenposten #masterclass #oslooperahouse @operaen_ #otello #guiseppeverdi @danieljohanssontenor @posthallendrinkhub.

Teilen
gepostet am 07.02.2025 — aktualisiert am 20.02.2025   —   PDF

Raritätenverkostung im Weingut

Am Samstag, dem 1. Februar, veranstaltete unser Weingut eine exklusive Raritätenverkostung. Unsere Gäste hatten die Gelegenheit, außergewöhnliche Weine aus vergangenen Jahrzehnten in fünf sorgfältig ausgewählten Flights zu probieren.

 

Reife Weine bieten ein faszinierendes Zusammenspiel von Aromen, das Geschichten von sonnigen Tagen und der Hingabe der Weinmacher erzählt. Besonders das Terroir der Haardter Lagen, mit seinem verwitterten Sandstein und mineralreichen Böden, verleiht den Weinen eine einzigartige Identität.

 

Kulinarisch begleitet, erlebten wir eine beeindruckende Reise durch die Vielfalt der Weine, die von trocken bis restsüß reichten. Jeder Wein war ein Meisterwerk, das die Leidenschaft und das handwerkliche Können widerspiegelt. So wurde der Abend zu einem Fest für den Gaumen und einer Hommage an die Schönheit der Haardter Weine.

 

Verkostungsliste

Teilen
gepostet am 02.02.2025 — aktualisiert am 20.02.2025   —   PDF

Marcus Hofschuster | Wein.Plus | Kollektion 2024

Herzog Rieslaner Trockenbeerenauslese | 2023 VDP.Erste Lage edelsüß

100/100 | "Tiefer, vielschichtiger und sehr konzentrierter Duft nach angetrocknetem Kern- und Steinobst, Zitrusfrüchten, Karamell, etwas Kaffee, getrockneten Zitrusschalen und Nüssen mit tabakigen Anklängen. Konzentrierte, saftige, sehr süße und dabei brillant reintönige Frucht mit gelber und ätherischer Würze, straffer, fast schon vibrierender Säure und Kandisnoten, nachhaltig und sehr komplex am Gaumen, an eingelegte Aprikosen erinnernde Töne, etwas Ingwer und Safran, rauchige Spuren, enorme Tiefe, noch sehr jung, aber schon jetzt unwiderstehlich, zart speckige Anklänge im Hintergrund, viel Salz, kandierte Zitrusschale, nobles aromatisches Bitter, sehr langer, vielschichtiger, saftiger, wieder extrem konzentrierter Abgang mit Spannung und Finessen. Ein Traum."

 

Bürgergarten „Im Breumel“ GG Riesling | 2023 VDP.Große Lage trocken
92/100 | "Fester, recht komplexer und feiner, etwas rauchiger und nussiger, auch ein wenig getrocknet-pflanzlicher bis kräuteriger Duft nach Zitrusfrüchten, Zitrusschalen und ein wenig Pfirsich. Reife, feste, saftige Frucht, wieder erst zitrusbetont, dann aber auch mit Pfirsich und Pfirsichschale, straffe, dabei reife Säure, etwas Griff, gute Substanz und Nachhaltigkeit, ein Hauch roter und schwarzer Beeren im Hintergrund, ätherische Würze, leicht süßlicher Kern, leichter Gerbstoff-Griff, herbe, dunkle tabakige Anklänge, noch unentwickelt, deutliche, überwiegend salzige Mineralik, nussige Fasstöne, sehr guter, saftiger, würziger und mineralischer Abgang. Muss reifen."

 

Neustadt "V" Riesling | 2023 VDP.Ortswein trocken
92/100 | "Kühle, feste und recht tiefe Zitrus-Steinobstnase mit frischen pflanzlichen bis kräuterigen Noten, angedeutet Rauch, grünem Curry und floralen Spuren. Klare, kühle und feste, eher herbe, dabei ziemlich saftige Frucht mit kräuterigen und zart rauchigen Noten, angedeutet dunkle Beeren im Hintergrund, lebendige Säure und Griff, deutliche, kalkige und etwas steinige Mineralik, gute Substanz und Tiefe, fast ein wenig pfeffrige Würze, ziemlich komplex, sehr guter, fester, saftiger und mineralischer Abgang mit pflanzlichen bis kräuterigen Noten und wieder eher dunklem Hintergrund."

 

Herrenletten Riesling | 2023 VDP.Erste Lage trocken
91/100 | "Recht fester, ganz leicht warmer, ein wenig vegetabiler und eine Spur rauchiger Duft mit relativ hellen gelbfruchtigen und angedeutet nussigen Aromen. Reife, herb-saftige, leicht schmelzige Frucht, recht lebendige, sehr feine Säure und etwas Griff, nussig-hefige Anklänge, auch pflanzliche bis kräuterige Aromen, kühlende, helle Mineralik, nachhaltig am Gaumen, gewisse Tiefe, fester Bau, ein Hauch dunkler Beeren, sehr guter, herb-saftiger Abgang mit Biss, feiner pflanzlicher Würze und wieder Mineralik."

 

Bürgergarten Riesling | 2023 VDP.Erste Lage trocken
90/100 | "Eher herber, relativ kühler, zart hefiger und rauchiger Zitrusduft mit Pfirsichnoten, feinen, an Thymian erinnernden Kräuteraromen, floralen Spuren und gewisser Mineralik. Recht saftige, reife Frucht mit auffallend ätherischer Trockenkräuterwürze, nussigen Aromen und ein wenig Curry, lebendige, feine Säure und etwas Griff, leicht süßlicher Kern, rauchige Nuancen im Hintergrund, ein Hauch Kandis, hat gewisse Kraft, sehr guter, saftiger Abgang mit Trockenkräuternoten und ein wenig fetten Nüssen."

 

Bürgergarten Riesling Spätlese | 2023 VDP.Erste Lage feinfruchtig
90/100 | "Leicht rauchiger, etwas fein-gemüsiger und nussiger Kern- und Steinobstduft mit einer Spur Heilkräutern. Geschliffene, feste, süße Frucht mit leicht schwarzbeerigen Noten, einem Hauch Bienenwachs und Tabak, lebendige, dabei feine Säure, hat Griff von reifem Gerbstoff, dicht und nachhaltig, angedeutet Waldmeister, hat Kraft, sehr guter Abgang."

 

Haardt Riesling | 2023 VDP.Ortswein trocken
88/100 | "Kühle, helle Zitrusnase mit zwart pflanzlichen Noten und einer Spur Pfirsich. Klare, geschliffene, ziemlich saftige Frucht, sehr feine Säure und zarter Griff, noch Hefespuren am Gaumen, verhalten kräuterig-pflanzliche Nuancen, kühlende mineralische Töne, eleganter Stil, noch unentwickelt, aber schon animierend, sehr guter, wieder saftiger Abgang."

Teilen
gepostet am 07.10.2024 — aktualisiert am 28.10.2024   —   PDF

Shop
Weingut Müller-Catoir
Versandkosten
Je 1-12 Flaschen
Deutschland: 6,60 €
EU-Ausland: 18,40 €
 
Ab 60 Flaschen
Deutschland: frei Haus
EU-Ausland : 0,72 € je Flasche
 
Kostenloser Versand
Ab 60 Flaschen innerhalb Deutschlands
Lieferung
Der Versand der gesamten Bestellung
wird bis zu diesem Datum verzögert.
Hinweis: Reifere Jahrgänge sind sofort
versandfertig.
Lieferung
Da ein Produkt noch nicht verfügbar ist,
wird der Versand der gesamten Bestellung
bis zu diesem Datum verzögert.