Die wechselhafte Jahreszeit
Ein paar Wochen nach dem letzten Frost, der manche jungen Triebe empfindlich getroffen hat, kehrt der Frühling zurück mit typischem Aprilwetter.
Ein paar Wochen nach dem letzten Frost, der manche jungen Triebe empfindlich getroffen hat, kehrt der Frühling zurück mit typischem Aprilwetter.
Am 22. April 2024 luden wir ausgewählte Händler, Gastronomen und Fachleute der Weinwelt zu uns ins Gutshaus im Mandelring ein. Kulinarisch begleitet von Meinolf Sachse, Restaurant Mandelhof, präsentierten wir in 5 Flights eine Auswahl unseres aktuellen Sortiments sowie einige Raritäten aus der Schatzkammer.
Flight I
2022 MC Weißburgunder | 2022 MC Riesling | 2022 Haardt Riesling
- Ziegenkäsepraline im Mandelmantel und Apfel-Birnen-Chutney -
Flight II
2022 MC Scheurebe | 2022 Haardt Scheurebe | 2022 Haardt Muskateller
- Gebeizter Lachs mit Gurken-Fenchel-Salat & Limettencréme -
Flight III
2022 Neustadt "V" Riesling | 2022 Bürgergarten "Im Breumel" GG | 2014 Herrenletten Weißburgunder | 2019 Neustadt "V" Spätburgunder
- Kalte Scheiben vom Roastbeef mit Portweinreduktion, Brioche & Meerrettich -
Flight IV
Bürgergarten Riesling vertikal 2020 | 2018 | 2016 | 2014
- Würzige Frikadelle mit confiertem Spargel -
Flight V
2022 Mandelgarten Riesling Spätlese | 2015 Bürgergarten "Im Breumel" Spätlese | 2017 Herzog Rieslaner Auslese | 2008 Schlössel Rieslaner Trockenbeerenauslese
- Duett vom Mandelkuchen & Honig-Rosmarin-Créme -
Basierend auf dem Jahrgang 2019 kommen unsere zwei neuen Sekte (Weißburgunder brut & Riesling brut) mit einer knackigen Frische, cremigen Textur und kraftvollem Boukett daher.
Hergestellt nach der "methóde traditionelle" mit zusätzlich getrennten Pressfraktionen - um nur das Beste für unseren Grundwein zu verarbeiten -, schonendem Pressen, 36-monatigem Hefelage und einer traditionellen Flaschengärung.
Das Resultat sind charaktervolle & tiefgründige Sekte, die viel Spaß im Glas versprechen und ein hervorragender Begleiter sind für viele Situationen.
Der Frühling kommt mit großen Schritten. Und während es draußen langsam wieder los geht, werden im Keller die letzten Handgriffe am Jahrgang 2023 gemacht, bevor dieser dann abgefüllt wird.
Frühlingserwachen in unserer Großen Lage Neustadter Vogelsang. Allmählich wachen die Reben aus dem Winterschlaf auf, passend zum Frühling. Ein ereignisreiches und großes Jahr steht uns bevor…
Sonntag, 12. November 2023 | Verkostung: Kollektion 2023 (Weißweine Jahrgang 2022 & Rotweine Jahrgang 2021) | Musikalische Umrahmung: Andrea Baur (Laute) | Kulinarische Begleitung: Meinolf Sachse (Mandelhof) | Fotografie: Anna Wojtas
Am 21.10.2023 fand in unserer Beletage der Supper Club von Colors of Food statt. Bei einem Supper Club eröffnet man quasi ein Restaurant für einen Tag. Oftmals bei sich zu Hause oder aber auch in anderen Locations. In diesem Fall bei Müller-Catoir.
Passend zur Jahreszeit ging es -inspiriert von der asiatischen, orientalischen und französischen Küche- auf einen herbstliche Geschmacksreise in 5-Gängen.
Menü & Weinbegleitung:
Rote-Bete-Wasabi Terrine mit geräuchertem Aal und Haselnuss
2022 Neustadt "V" Riesling | VDP. Ortswein trocken
Shiitake-Dashi mit Pilz-Tofu-Spitzkohl-Wantan
2021 Herrenletten Weissburgunder | VDP. Erste Lage trocken
Kabeljau mit Curry-Kürbispüree, eingelegtem Kürbis, Spinatemulsion, Lotus und Miso Beurre-Blanc
2020 Haardt Scheurebe | VDP. Ortswein trocken
Geschmorte Rinderschulter mit Ras-El-Hanout Jus, Blumenkohlpüree, geröstetem Blumenkohl, Granatapfel und Vanille Möhren
2021 Neustadt "V" Spätburgunder | VDP. Ortswein trocken
Cheesecake Brûlée mit Pumpkin Spice Eis, Amarettini Crumble und Blaubeerkompott
2022 Gimmeldingen Riesling Kabinett | VDP Ortswein feinfruchtig
Initiator und Veranstalter:
Musikalische Begleitung:
Heiko Duffner (Gitarre)
Wir trauern um unseren Vater und Seniorchef Jakob Heinrich Catoir, der am Montag, den 11. September 2023 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.
Gemeinsam mit seinem Kellermeister Hans-Günter Schwarz, in dem er über Jahrzehnte hinweg einen kongenialen Partner gefunden hatte, machte Jakob Heinrich Catoir das Weingut Müller-Catoir zu einem Vorzeigebetrieb und führte es an die Spitze des deutschen Weinbaus. Wie zahlreiche Weggefährten bestätigen können, war sein Fleiß, seine Akribie und seine Kompromisslosigkeit vorbildlich und legendär. In seinem Qualitätsstreben war der Pfälzer seiner Zeit voraus und legte so den Grundstein für das hohe Ansehen, welches Müller-Catoir in der Weinwelt heute genießt.
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, den 28. September 2023, um 14 Uhr in der Protestantischen Kirche in Neustadt-Haardt statt.
PFALZ RIESLING PERFEKTION: Stuart Pigott (JamesSuckling.com) hat seine Verkostungsnotizen für dieses Jahr veröffentlicht! Erneut rekordverdächtige Top-Bewertungen für unsere Kollektion! 91-97 Punkte (Durchschnittsbewertung: 94,6)! Vollständiger Verkostungsbericht
Beim Empfang von Franz Herzog von Bayern, Chef des Hauses Wittelsbach, im Schloss Nymphenburg anlässlich der Hochzeit von Ludwig Prinz von Bayern, Ururenkel des letzten bayerischen Königs Ludwig III, und Sophie-Alexandra Evekink am 20. Mai 2023 wurde als Weinbegleitung der 2020 Mussbach Spätburgunder von Müller-Catoir gereicht.
Zu der Wittelsbacher-Hochzeit waren rund 1.000 Gäste gekommen, neben vielen Verwandten auch Vertreter bekannter Familien wie Esterhazy, Habsburg, Sachsen-Coburg, Fugger oder Liechtenstein. Die Trauung fand in der Münchner Theatinerkirche statt und wurde von Kardinal Marx vollzogen.