James Suckling | Deutschland | Jahrgang 2020
Stuart Pigott (JamesSuckling.com) hat seine diesjährigen Verkostungsnotizen veröffentlicht! Erneut rekordverdächtige Topbewertungen für unsere Kollektion! 91-99 Punkte! Vollständiger Verkostungsbericht
Stuart Pigott (JamesSuckling.com) hat seine diesjährigen Verkostungsnotizen veröffentlicht! Erneut rekordverdächtige Topbewertungen für unsere Kollektion! 91-99 Punkte! Vollständiger Verkostungsbericht
Deutscher Wein erfreut sich im heimischen Markt einer immer grösseren Beliebtheit. Doch wie gut kommt deutscher Wein im Ausland an? Genauer: im südlichen Nachbarland Schweiz? Der Wettbewerb "Best of Deutschland" hat die deutschen Crus im Schweizer Fachhandel unter die Lupe genommen (45 WEINHÄNDLER aus der Schweiz | 460 EINGEREICHTE WEINE aus allen 13 deutschen Weinbaugebieten):
1. PLATZ in der Kategorie "WEISSE BURGUNDERSORTEN TROCKEN" &
Nominierung in der Kategorie "BEST BUY ZWISCHEN 20 UND 30 FRANKEN" (nur 5 Weine insgesamt erwähnt)
2019 Herrenletten Weissburgunder
VDP.Erste Lage trocken
"Lemontarte, auch Zitronengras in der Nase. Gut strukturiert, feine gelb-weisse Fruchtnoten, auch nasser Stein, Salzwiesen, sowie Salzkapern und Rosmarin. Am Gaumen sticht besonders eine feine Süssespitze wie Baiser hervor. Ein vielschichtiger Wein mit enorm Potenzial." | Trinkempfehlung: 2021 bis 2035
Nominierung in der Kategorie "BEST BUY ZWISCHEN 15 UND 20 FRANKEN" (nur 5 Weine insgesamt erwähnt)
2019 Haardt Riesling
VDP.Ortswein trocken
"Verspielte, florale Nase. Am Gaumen dunkelgrün, würzig, pikant. Gute Struktur, mit ausgewogener Aromatik. Zeigt Zug und Spannung." | Trinkempfehlung: 2021 bis 2031
Unser Importeur für die Schweiz: Peterkuhnweine.ch | Dielsdorf (meist ausgezeichneter Schweizer Händler bei "BEST OF DEUTSCHLAND")
Mit Darius Peter Kozlowksi, dem neuen Eigentümer der gegenüberliegenden Immobilie Mandelring 34 (ehemals August Schleier, Obst und Gemüse), haben wir heute per Handschlag einen Pachtvertrag besiegelt, der uns für die nächsten 30 Jahre die Nutzung des zugehörigen Gartengrundstücks sichert.
Trotz des bescheidenen Umfangs hat dieser Geländezuwachs für uns eine wichtige Bedeutung: Die schmale, aber langgestreckte Parzelle ist das letzte fehlende Puzzleteil unseres Grand Cru Weinbergs Bürgergarten „Im Breumel“, der nach vielen Jahrzehnten nun endlich komplettiert werden kann.
Was bislang wie eine Mauer zwischen unserem Garten und unserer Vorzeigelage stand, wird zukünftig Weinberg sein und damit nicht nur den Blick nach Nordosten freigeben, sondern uns auch einen direkten Zugang von Süden ermöglichen.
Wir danken Herrn Kozlowski für seine weitsichtige Entscheidung und freuen uns auf eine gute Nachbarschaft.
Mit Two Rock Wine haben wir nun auch einen Importeur auf den Bermuda-Inseln. Two Rock ist Importeur, Großhändler und Einzelhändler zugleich und handelt mit edlem Wein, Bier und Spirituosen. Der Fokus des umfangreichen Weinsortiments liegt auf hochwertigen Terroir-Weinen von kleinen, familiengeführten Weingütern wie uns, vorzugsweise aus biologischer bzw. biodynamischer Erzeugung. Wir freuen uns mit Inhaber Mathew Macdonald auf einen guten Start. Zum Wohl!
Mit Freshippo (ehemals Fresh Hema) und seinen neuen X Membership Stores haben wir jetzt einen weiteren starken Partner auf dem chinesischen Markt. Die rasant wachsende Lebensmitteleinzelhandelskette, welche zu Alibaba gehört, verdankt ihren Erfolg einem revolutionären New-Retail-Konzept, welches die Welten online und offline raffiniert miteinander verschmelzt. Unsere mineralisch eleganten Weine mit ihrer traditionellen, wertigen Ausstattung und der überzeugenden Story passen hervorragend in dieses Format. Wir hoffen auf einen guten Start und freuen uns auf viele neue Müller-Catoir-Fans im Reich der Mitte.
Mit unserem neuen Importeur Overseas / Vinarte und seinem großen Filialnetz sind wir nach mehrjähriger Abstinenz wieder zurück auf dem japanischen Markt. Dominierten seinerzeit die feinherben/-fruchtigen Qualitäten, so liegt heute der Fokus eindeutig auf den trockenen Weinen. Hahn im Korb -wie so oft- ist unser Haardt Riesling, der auch bei den meisten anderen Importeuren zum harten Kern des Sortiments zählt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Overseas / Vinarte importieren Weine & Feinkost sowohl für die eigenen Geschäfte, Cafés und Restaurants als auch für den Großhandel. Unsere Weine werden direkt in den Kaldi Geschäften verkauft. Die erste „Kaldi Coffee Farm“ wurde 1986 als Kaffeerösterei eröffnet, nahm zuerst italienische Lebensmittel und später Lebensmittel & Weine aus aller Welt ins Sortiment auf. Aktuell gibt es 448 „Kaldi Coffee Farm“ Geschäfte.
Besonders junge Japaner (und in Japan lebende Ausländer) lieben die zumeist in dunklem Holz eingerichteten Läden von Kaldi, die sich in den besten Stadtlagen befinden und von Dresdner Stollen über italienische Salami bis zu orientalischen Gewürzen alles anbieten, was das Herz begehrt. Unter dem Namen „Camel Farm Co. Ltd.“ besitzt die Gruppe auch eigene Weingüter.
Daten/Fakten:
Mutterfirma: Camel Coffee Co.,Ltd.
Gründung: 1977
Mitarbeiter: 9.700
www.kaldi.co.jp
Tradition und Eleganz – zwei Attribute, mit denen das Weingut Müller-Catoir gerne in Verbindung gebracht wird. Warum? Weil der Betrieb samt seines imposanten denkmalgeschützten Gebäudekomplexes bereits in neunter Generation geführt wird und seit Mitte des 18. Jahrhunderts in Familienbesitz ist. Weil es die Vielschichtigkeit der feinen Rieslinge ist, die den Namen auch international bekannt machten. Weil man bei Müller-Catoir weiß, wie man aus den Besonderheiten des Terroirs rund um Neustadt außergewöhnliche Weine macht. Wer zwischen die Strahlkraft und den Prunk blickt, erkennt ebenfalls: Der Erfolg dieses alteingesessenen Weinguts liegt auch in der Basis, getrieben von einem Streben nach Perfektionismus in jeder Nuance.
RESTAURANT WINE® hat endlich den "GERMAN WINE REPORT – 2018 VINTAGE" veröffentlicht! In der Sammelausgabe #190–193 von "Restaurant Wine" widmet sich Master of Wine und Master Sommelier Ronn Wiegand u.a. den Rieslingen und Silvanern des Jahrgangs 2018 in Deutschland. Mit alleine 6 Weinen, welche die Höchstbewertung von 5 Sternen erhalten, schneidet Müller-Catoir bei den "Star Listings" wieder besonders gut ab und bestätigt damit seinen Ruf als eines der besten Weingüter Deutschlands.
Folge 4: "Zur Weinlese auf dem Weingut Müller-Catoir in Neustadt an der Weinstraße"
Erstausstrahlung: 05. Okt. 2020, 19:30 | Sendezeit: 27:46 min
Bei strahlendem Sonnenschein in der Pfalz zur Weinlesezeit einen ganzen Tag auf einem Weingut verbringen. Was gibt es Schöneres! Barbara Zechel hilft mit bei der Handlese, fährt die Trauben nach Hause und macht auch einen Gang durch das altehrwürdige Kellergewölbe. Spukt‘s da etwa? Oder was sind das für ungewöhnliche Geräusche? Alla dann, Prost!
Sendereihe: wir.hier.Dehääm.
Eine kleine Liebeserklärung an die Region und die Menschen die hier leben.
Sendezeiten: MO 19:30 / DI 21:30 / SA 20:30 Uhr (auch Satellit)
RNF ist der Sender der Region. Mit Herz, Leidenschaft und in unserer Mudderschbrooch holt das Heimatmagazin „wir.hier.Dehääm.“ die Geschichten und die Originale auch aus den Rändern der Metropolregion ins (Sende-) Zentrum. Wie? Uff pälzisch! Authentischer und sympathischer geht’s nicht. Achtung Kultstatus.
JamesSuckling.com hat soeben seinen 2020 Deutschland Report veröffentlicht!
GERMANY 2020 TASTING REPORT: 1,131 Wines Tasted | "Is 2019 Germany's 100-Point vintage?" | Rekordverdächtige Topbewertungen für unsere Kollektion! Gutswein-GG: 92-98 Punkte! Vollständiger Verkostungsbericht