Charakter
Der trockene, frische vom Riesling geprägte Gutswein in der Literflasche passt zu jeder Gelegenheit - einfach gut.
Probierpaket mit sechs verschiedenen VDP.Gutsweinen der neuen Kollektion (je 1 Flasche/Sorte)
Probierpaket mit sechs verschiedenen VDP.Ortsweinen der aktuellen Kollektion (je 1 Flasche/Sorte)
Probierpaket mit sechs verschiedenen VDP.Lagenweinen (VDP.Erste Lage) der aktuellen Kollektion (je 1 Flasche/Sorte)
Probierpaket mit zwei verschiedenen VDP.Gutssekten der aktuellen Kollektion (je 3 Flasche/Sorte)
Der trockene, frische vom Riesling geprägte Gutswein in der Literflasche passt zu jeder Gelegenheit - einfach gut.
Der MC-Riesling ist der elegante Einstieg in die Riesling-Liga, mit frischen und unverkennbaren Aromen von Äpfeln und Zitrusfrüchten, lebendig unterlegt mit feinen mineralischen Noten.
2023: James Suckling: 93/100 "Die verlockende Nase von Orangenblüten, Mandarinen und knackigen Birnen zieht einen in diesen kaum mittelkräftigen trockenen Riesling, der vor frischer gelber Apfel- und Birnenfrucht strotzt. Im Abgang ist er gefährlich erfrischend und für einen Einstiegswein wunderbar verspielt. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken."
Der saftige und ausbalancierte MC Weissburgunder duftet zart nach frischen Birnen und Äpfeln, zu denen sich nussige Noten gesellen.
2023: James Suckling: 94/100 "Absurd gut für einen Einstiegswein. Ich liebe die Aromen von reifer Birne und Minibanane dieses großzügigen und schön abgerundeten trockenen Weißburgunders. Wunderbares Gleichgewicht zwischen Cremigkeit und zarter Frische am Gaumen mit mittlerem Körper. Erstaunliche Länge für einen Wein der Einstiegsklasse. Die Hälfte dieses Weins stammt aus Weinbergen, die mit einer massalen Selektion aus dem Elsass bepflanzt sind, die andere Hälfte aus älteren Weinbergen, die mit deutschen Klonen bepflanzt sind. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder aufbewahren."
Intensiv im Duft nach frisch gemähtem Gras und Limette. Würzige Aromen, fast orientalisch. Sehr schön die Vanilleschote. Elegant mit lebhafter Säure, die dem Wein eine enorme Frische gibt. Im Abgang der Abrieb von einer Pampelmuse. Eine wirklich ausdrucksstarke Scheurebe!
2023: James Suckling: 91/100 "Er duftet nach frisch aufgeschnittenen weißen Pfirsichen und frisch gepflückten schwarzen Johannisbeeren. Er ist saftig und sehr frisch, mit einer hervorragenden Balance von Frucht und Säure. Sehr sauberer und heller Abgang, ohne einen Hauch von Herbheit. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken."
Typisch für diese Rebsorte, die Stachelbeere. Begleitet mit Aromen vom grünen Apfel und gelber Birne. Im Wechselspiel mit tropischen Früchten, wie Mango, Zitrus und Grapefruit. Der Wein versprüht die Leichtigkeit des Frühlings. Wenn die ersten Knospen sprießen und das junge Grün der Birken sichtbar ist. Spritzig, frisch und verspielt. Was passiert mit Ihnen, wenn Sie diesen Wein trinken? Sie werden leicht und sinnig.
Strahlend, in einem hellen Kupferrot. Ein Potpourri von roten Beerenfrüchten. Aromen von Walderdbeeren und Himbeeren. Wunderbar saftig, frisch, mit viel Schmelz am Gaumen. Unser VierJahresZeiten Rosé: Im Frühling zum Spargel. Im Sommer zum Picknick. Im Herbst zur Quiche und im Winter zum herzhaften Flammkuchen. Beerig gut!
Helles Gelb mit leicht goldenen Reflexen, dezenter Duft nach reifer Birne, gelbem Steinobst und leichter Kräuterwürze. Die runde, sehr gut integrierte Säure sorgt für viel Spannung. Im Mund bleibt der Haardter Riesling eher schlank, verfügt aber über eine gute Länge. Perfekt balanciert, präzise und ausgewogen. Ein Riesling, bei dessen Genuss sich immer neue Facetten auftun!
2023: James Suckling: 94/100 "Wunderbare Aromen von Mandarinen, Nektarinen und Geißblatt strömen aus dem Glas dieses gleichzeitig saftigen und lebendigen trockenen Rieslings. Tolle Energie und steinige Frische am mittelkräftigen Gaumen und im sehr langen, dynamischen Abgang. Man ist froh, am Leben zu sein. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern."
Der vielseitige Speisebegleiter besitzt einen feinen, lebendigen Duft vollreifer Äpfel und Birnen und glänzt mit kühler Mineralität, elegantem Körper und einem vollen Abgang.
2023: James Suckling: 94/100 "Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen trockenen Weißburgunder mit einer derart ausdrucksstarken Zitrusintensität gekostet zu haben. Stapel von Pomelo, Grapefruit und Bergamotte, und hinter all dem verbirgt sich eine tiefe Quelle von knackiger Birne und zarter blättriger Komplexität. Langer und sehr strukturierter Abgang mit einer rieslingartigen Mineralität. Ausgezeichnetes Potenzial. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern."
Sehr klarer, feiner, leicht nussiger Duft von Äpfeln und Honigmelone. Klar und feinsaftig im Mund, zart nussig, feine Säure und Schmelz, sehr gute Balance.
Mit ihrem feinen Duft von tropischen Früchten wie Ananas und Grapefruit sowie Stachelbeere und Cassis setzt die Haardter Scheurebe ganz auf Frische, Lebendigkeit und Exotik.
2023: James Suckling: 94/100 "Hat man erst einmal die fabelhafte Nase von weißen Pfirsichen und Melone, gekrönt von frischer Minze und Basilikum, gerochen, gibt es kein Zurück mehr. Am Gaumen ist er so dynamisch, dass man vergisst, was man eigentlich tun sollte. Tolle Vitalität im sehr langen, gefährlich erfrischenden Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern."
Strahlkraft und glaskare Aromen von frischen, grünen Äpfeln und kühlen Muskatnoten prägen den mit einer feinen Säurestruktur und lebendigen Saftigkeit ausgestatteten Haardter Muskateller.
2023: James Suckling: 95/100 "Ein fantastischer trockener Muskateller, der keines der Klischee-Aromen für diese Rebsorte aufweist. Wunderbare Aromen von Orangenblüten, Mandarinen, Kakis und Grapefruit (einschließlich des Marks). Konzentriert und raffiniert mit einer sehr eleganten Säure, die den sehr langen, hellen und präzisen Abgang bestimmt. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern."
Im Glas strahlt der Riesling in einem hellen Goldgelb. In der Nase exotische Frucht und Zitrusaromen. Am Gaumen eine wunderbare Saftigkeit. Ganz feines Spiel aus einer facettenreichen Zitrusaromatik, Ananas und Mango. Durchzogen von einer spannenden Mineralität und salziger Meeresluft. Schlank definiert mit dennoch tiefer gelber Frucht, die sich überwiegend im warmen Zitrusbereich aufhält. Eine frische, feingliedrige Säure animiert und sorgt für den saftigen Trinkfluss. Empfohlen zu Risotto mit grünem Spargel oder Salat mit warmem Ziegenkäse.
2023: James Suckling: 95/100 "In der Nase noch etwas zurückhaltend, die lange Reifung auf der Hefe ganz offensichtlich, aber am Gaumen eine Schönheit und eine Freude. Mit der Belüftung im Glas entfaltet sich ein breites Spektrum an Aromen von Steinobst, Zitrusfrüchten und asiatischer Birne. Große Konzentration und Eleganz am fein nuancierten, mittelkräftigen Gaumen. Fantastische kreidige Kraft im langen, treibenden und doch geschliffenen Abgang. Aus dem terrassierten, hochgelegenen Weinberg Vogelsang, einer potenziellen GG-Lage. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2025." | Wein.Plus (Marcus Hofschuster): 92/100 "Lieblingswein" Ausgabe 03/2024 "Großartig! Das ist schon beeindruckend, da kommen viele GG's nicht annähernd ran!"
Mineralisch unterlegte, tiefgründige Frucht von reifem Steinobst kennzeichnet den Riesling aus dem Bürgergarten. Seine über 40 Jahre alten Rebstöcke sorgen dafür, dass sich in seinem kraftvollen, zupackenden Körper Konzentration und Feingliedrigkeit vereinen.
2023: James Suckling: 97/100 "So reichhaltig und so elegant, wer könnte diesem fabelhaft schönen trockenen Riesling widerstehen? Atemberaubende Aromen von Aprikosen, Orangenblüten, Minibananen und tropischen Blumen tauchen auf, wenn der Wein belüftet wird. Die Konzentration und die Kraft werden unterschätzt, der Abgang ist filigran und präzise, aber auch steinig und pikant. Über all diese Details könnte man stundenlang nachdenken. Auch die Balance ist perfekt. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern."
Hochreife und konzentrierte Fruchtkomponenten von Pfirsich, Mirabelle, Stachelbeere und Grapefruit sind im vollen Körper des Rieslings aus dem Haardter Herrenletten fein verwoben und klingen im Abgang des mit kühler Mineralität und Tiefgründigkeit ausgestatteten Weins lange nach.
2023: James Suckling: 96/100 "Unglaublich kühl und zart trotz seiner großen Kraft und Konzentration. Ich liebe die Nase von weißen Blüten nach einem Sommergewitter mit europäischen und asiatischen Birnenaromen. Dann kommt eine wunderbare gelbe Grapefruitschärfe, die den sehr langen, kompakten Abgang sowohl anhebt als auch vorantreibt. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern."
Der Mandelgarten Riesling ist die fruchtige Variante des Lagenrieslings: viel saftige, reife Birne, Pfeffer und florale Noten von Jasmin. Sein schmelziger Rieslingkörper ist geprägt von Frische und Lebendigkeit.
Tropische Früchte von reifer Ananas und Banane. Frische Walnüsse und ein Hauch von Marzipan. Voll und rund im Geschmack. Herb und kräuterig mit einem sehr langem Abgang. Ein kräftiger Weissburgunder als Essensbegleiter zu Kalbfleisch, Poularden oder Jakobsmuscheln. Dazu eine helle Sauce mit Sahne, Weißburgunder und Kräutern verfeinert.
2023: James Suckling: 97/100 "Was für ein fabelhaftes Zusammenspiel von feinem Röstaroma und karamellisiertem Birnencharakter hat dieser große trockene Weißburgunder. Auch eine zarte Feuersteinnote. Tolle Konzentration und ebenso viel Eleganz am Gaumen mit mittlerem Körper. Selten sind die Weine aus dieser Rebsorte so filigran und präzise wie dieser im sehr langen, herrlich spitzen Abgang. Vergoren und auf der Hefe in 500-Liter-Eichenfässern gereift. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern."
Helles Goldgelb mit grünen Reflexen. Aromen von Steinobst, gelbe Birne und grüner Apfel. Beim Schwenken zeigen sich deutlich Kirchenfenster am Glasrand, was auf einen körper- und extraktreichen Wein schließen lässt. Der Wein läuft weich und ölig in den Mund. Die frische und saftige Säure paart sich mit Würz- und Kräuternoten. Diese vermischen sich mit Blutorange und Pampelmuse. Im Finale die abgeriebene Schale der Grapefrucht. Fürstlich wie ein Herzog! Trinken Sie diesen Wein aus einem großen bauchigen Glas, damit sich Ihnen die Vielfalt der Aromen bis zur Vollendung erschließen.
Wir haben dazu einen Geflügelsalat kreiert mit filitierten Apfelsinen, etwas Fenchel, roten Weintrauben und gehackten Walnüssen. Die Marinade aus Salatcreme, Joghurt, abgeriebene Zitronenschale, Orangen- und Zitronensaft, etwas Zucker und einer Prise Salz. Toll!
2023: James Suckling: 98/100 (beste Bewertung, welche bei James Suckling jemals für einen Weissburgunder vergeben wurde) "Wenn das die Dekadenz eines trockenen Weißburgunders ist, dann gib mir mehr. Extravagantes Bukett, das von Mandarinen bis zu weißen Blüten reicht, unterstrichen von einer zart blättrigen Komplexität. Atemberaubendes Zusammenspiel von Cremigkeit und mineralischer Frische, wobei erstere im vorderen Teil des mittelkräftigen bis kräftigen Gaumens dominiert und letztere im atemberaubenden Abgang die Kontrolle übernimmt. Der Abgang will gar nicht mehr aufhören. Vergoren und auf der Hefe in 500-Liter-Eichenfässern gereift. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern." | James Suckling Top 100 "Best Value"-Liste weltweit: "Der Müller-Catoir Weißburgunder Pfalz Herzog EL 2023 auf Platz 7 ist ein unglaublicher Weißwein mit extravaganten Aromen von Mandarinen und weißen Blüten sowie einem endlosen, mineralischen Abgang. Er ist ein dekadentes Beispiel für einen Weißburgunder und der einzige deutsche Wein auf dieser Liste, der kein Riesling ist."
Reife, tropische Fruchtnoten von Grapefruit und Litschi zeichnen die mineralisch saftige Scheurebe aus dem Haardter Mandelring mit ihrem salzig vollen Abgang aus.
2023: James Suckling: 97/100 "Wer sich fragt, warum er einer ungewöhnlichen deutschen Rebsorte namens Scheurebe Aufmerksamkeit schenken sollte, der erfährt, wie erstaunlich diese Weine sein können. Alle Farben der Johannisbeerfrucht, dazu Melonen, Mangostan und Passionsfrucht, überlagert von einer wunderbar zarten, minzigen Frische. So konzentriert, lebendig und fokussiert am mittelkräftigen Gaumen. Große Frische von nassen Steinen im sehr langen Abgang. Von 1965 gepflanzten Rebstöcken. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern."
Der Riesling Brut besticht durch ein feinperliges Mousseux und einen Duft von weißen Pfirsichen und reifen Äpfeln. Mit cremig frischem Körper klingt er, elegant unterlegt und vom Hefelager ausbalanciert, lange nach.
Die Grundweine für unsere traditionellen Sekte stammen aus Vorlesen frischer, gesunder Trauben in unseren Haardter Weinbergen. Einer sehr schonenden Saftgewinnung mittels Ganztraubenpressung folgt die kühle Vergärung. Die zweite Gärung geschieht mit Hilfe der traditionellen Champagnermethode. Die sich anschließende Reifezeit auf dem Flaschenhefelager beträgt mindestens 18 Monate.
Der Weissburgunder Brut begeistert mit einem Bouquet von reifen Äpfeln (Cox Orange, Goldparmäne) und subtilen Brioche-Noten. Sein saftig-eleganter, cremiger Körper beeindruckt durch einen anhaltenden Abgang und eine fein ausbalancierte Struktur.
Die Grundweine für unsere traditionellen Sekte stammen aus Vorlesen frischer, gesunder Trauben in unseren Haardter Weinbergen. Einer sehr schonenden Saftgewinnung mittels Ganztraubenpressung folgt die kühle Vergärung. Die zweite Gärung geschieht mit Hilfe der traditionellen Champagnermethode. Die sich anschließende Reifezeit auf dem Flaschenhefelager beträgt mindestens 18 Monate.