Auszeichnungen
2015: Vinum Riesling Champion 2018: 1. Platz in der Kategorie "Kinder des Rieslings", 19/20 (höchstbewerteter Wein des Wettbewerbs) | Robert Parker: 95/100 | Wein-Plus: 97/100 | Riesling.de: 96/100
Der Wein leuchtet wie ein Bernstein. Die hohe Viskosität und fast sirupartige Konsistenz bildet Schlieren im Glas, die an Kirchenfenster erinnern. Das Bouquet strahlt eine hochfeine Ätherik und Konzentration von Aromen aus. In der Nase Dörrobst, getrocknete Aprikosen und Orangenzesten. Begleitet von Waldhonig und Karamellnoten. Die Trockenbeerenauslese fließt weich und doch sehr ausladend in den Gaumen. All dem steht eine frische Säure entgegen, die den Gaumen nach dieser Konzentration wieder aufatmen läßt. Anschließend genießt man diesen weichen, nicht enden wollenden Abgang. Ein Weinkonzentrat für die Ewigkeit und ein absolutes Highlight für TBA-Fans! (Sonderedition "Grad Oechsle": Getrennte Vinifikation extrem eingetrockneter Traubenpartien). Wir empfehlen diesen Wein bei einer Temperatur von ca. 10 - 12 °C aus einem großen Rotweinglas zu trinken, damit sich seine Aromen in diesem jungfräulichen Stadium vollends entfalten können.
2015: Vinum Riesling Champion 2018: 1. Platz in der Kategorie "Kinder des Rieslings", 19/20 (höchstbewerteter Wein des Wettbewerbs) | Robert Parker: 95/100 | Wein-Plus: 97/100 | Riesling.de: 96/100
Reife Tropenfrucht, Waldhonig, hohe Konzentration