James Suckling | Deutschland | Kollektion 2024 — Weingut Müller-Catoir

James Suckling | Deutschland | Kollektion 2024

Herzog Rieslaner Trockenbeerenauslese | 2023 VDP.Erste Lage edelsüß
100/100 | „Gigantische Nase von getrockneten Mangos mit Steinpilzkomplexität. Unglaubliche Konzentration am mundfüllenden Gaumen, aber die übernatürlich lebendige Säure macht diesen Wein atemberaubend. Ein absolut brillanter Abgang, der in dieser embryonalen Phase der Weinentwicklung überwältigend ist, aber diesem TBA-Meisterwerk ein gigantisches Potenzial verleiht. Äußerst begrenzte Produktion. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2028.“

 

Bürgergarten „Im Breumel“ GG Riesling | 2023 VDP.Große Lage trocken
99/100 | „Die umhüllende Nase ist ein Füllhorn von Stein- und Zitrusfrüchten aller Couleur, dazu Aromen von Banane und asiatischer Birne. Dies ist ein elegantes und filigranes Meisterwerk der Pfalz in Form eines trockenen Rieslings. So konzentriert und doch so zart und präzise am Gaumen mit mittlerem Körper, dass es eine Freude ist. Und dann kommt der unglaublich lange, steinige Abgang, der singt wie nur wenige trockene Weißweine auf der Welt. Aus biologisch angebauten Trauben. Ab Freigabe trinken."

 

Herzog Weißburgunder | 2023 VDP.Erste Lage trocken
98/100 | „Wenn das die Dekadenz eines trockenen Weißburgunders ist, dann gib mir mehr. Extravagantes Bukett, das von Mandarinen bis zu weißen Blüten reicht, unterstrichen von einer zart blättrigen Komplexität. Atemberaubendes Zusammenspiel von Cremigkeit und mineralischer Frische, wobei erstere im vorderen Teil des mittelkräftigen bis kräftigen Gaumens dominiert und letztere im atemberaubenden Abgang die Kontrolle übernimmt. Der Abgang will gar nicht mehr aufhören. Vergoren und auf der Hefe in 500-Liter-Eichenfässern gereift. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern.“

 

Bürgergarten Riesling | 2023 VDP.Erste Lage trocken
97/100 | „So reichhaltig und so elegant, wer könnte diesem fabelhaft schönen trockenen Riesling widerstehen? Atemberaubende Aromen von Aprikosen, Orangenblüten, Minibananen und tropischen Blumen tauchen auf, wenn der Wein belüftet wird. Die Konzentration und die Kraft werden unterschätzt, der Abgang ist filigran und präzise, aber auch steinig und pikant. Über all diese Details könnte man stundenlang nachdenken. Auch die Balance ist perfekt. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern.“

 

Herrenletten Weißburgunder | 2023 VDP.Erste Lage trocken
97/100 | „Was für ein fabelhaftes Zusammenspiel von feinem Röstaroma und karamellisiertem Birnencharakter hat dieser große trockene Weißburgunder. Auch eine zarte Feuersteinnote. Tolle Konzentration und ebenso viel Eleganz am Gaumen mit mittlerem Körper. Selten sind die Weine aus dieser Rebsorte so filigran und präzise wie dieser im sehr langen, herrlich spitzen Abgang. Vergoren und auf der Hefe in 500-Liter-Eichenfässern gereift. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern.“

 

Mandelring Scheurebe | 2023 VDP.Erste Lage trocken
97/100 | „Wer sich fragt, warum er einer ungewöhnlichen deutschen Rebsorte namens Scheurebe Aufmerksamkeit schenken sollte, der erfährt, wie erstaunlich diese Weine sein können. Alle Farben der Johannisbeerfrucht, dazu Melonen, Mangostan und Passionsfrucht, überlagert von einer wunderbar zarten, minzigen Frische. So konzentriert, lebendig und fokussiert am mittelkräftigen Gaumen. Große Frische von nassen Steinen im sehr langen Abgang. Von 1965 gepflanzten Rebstöcken. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern.“

 

Bürgergarten Riesling Spätlese | 2023 VDP.Erste Lage feinfruchtig
97/100 | „Mit zarten Aromen von Orangenblüten, Mandarinen und Nektarinen ist dies eine fabelhaft frische und präzise Riesling-Spatlese, die kaum süß schmeckt. Stattdessen ist er enorm erfrischend und präzise am kaum mittelkräftigen Gaumen. Gleichzeitig ist er angenehm und tiefgründig bis in den extrem langen Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern.“

 

Vogelsang Spätburgunder GG | 2022 VDP.Große Lage trocken
96/100 | "Was für ein komplexer Spätburgunder. Das Zusammenspiel von Waldboden- und Waldbeerencharakter mit dem feinen Röstaroma des Eichenholzes ist eine Freude zu erleben. Konzentriert und schön ausbalanciert am Gaumen, wo sich die feinen, kompakten Tannine so elegant über den mittelkräftigen Gaumen bewegen. Fantastische Vitalität und Finesse im Abgang. Von 35 bis 40 Jahre alten Rebstöcken. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinkbar ab Veröffentlichung."

 

Herrenletten Riesling | 2023 VDP.Erste Lage trocken
96/100 | „Unglaublich kühl und zart trotz seiner großen Kraft und Konzentration. Ich liebe die Nase von weißen Blüten nach einem Sommergewitter mit europäischen und asiatischen Birnenaromen. Dann kommt eine wunderbare gelbe Grapefruitschärfe, die den sehr langen, kompakten Abgang sowohl anhebt als auch vorantreibt. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern.“

 

Neustadt „V“ Riesling | 2023 VDP.Große Lage trocken
95/100 | „In der Nase noch etwas zurückhaltend, die lange Reifung auf der Hefe ganz offensichtlich, aber am Gaumen eine Schönheit und eine Freude. Mit der Belüftung im Glas entfaltet sich ein breites Spektrum an Aromen von Steinobst, Zitrusfrüchten und asiatischer Birne. Große Konzentration und Eleganz am fein nuancierten, mittelkräftigen Gaumen. Fantastische kreidige Kraft im langen, treibenden und doch geschliffenen Abgang. Aus dem terrassierten, hochgelegenen Weinberg Vogelsang, einer potenziellen GG-Lage. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2025.

 

Gimmeldingen Riesling Kabinett | 2023 VDP.Ortswein feinfruchtig
95/100 | „Dies mag nur ein Riesling Kabinett sein, aber es ist ein fesselnder Wein mit einer erstaunlichen Kombination aus Grapefruitfrische und floraler Zartheit. Kaum trocken am Gaumen, leichtfüßig und leichtfüßig. Fabelhaftes Zusammenspiel von pikanter Frucht und lebendiger Säure. Sehr langer, sehr sauberer Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern.“

 

Haardt Muskateller | 2023 VDP.Ortswein trocken
95/100 | „Ein fantastischer trockener Muskateller, der keines der Klischee-Aromen für diese Rebsorte aufweist. Wunderbare Aromen von Orangenblüten, Mandarinen, Kakis und Grapefruit (einschließlich des Marks). Konzentriert und raffiniert mit einer sehr eleganten Säure, die den sehr langen, hellen und präzisen Abgang bestimmt. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern.“

 

Herzog Spätburgunder | 2022 VDP.Erste Lage trocken
94/100 | "Ein großzügiger deutscher Spätburgunder mit Aromen am dunklen Ende des Spektrums, darunter viel Lakritze und ein Hauch von Rauch. Fantastische Ausgewogenheit von feinen Tanninen, Reife und einem mittleren bis vollen Körper. Langer, recht kompakter Abgang, der vermuten lässt, dass dieser Wein noch mehr Zeit in der Flasche braucht, um sein Bestes zu geben. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2025."

 

Haardt Riesling | 2023 VDP.Ortswein trocken
94/100 | „Wunderbare Aromen von Mandarinen, Nektarinen und Geißblatt strömen aus dem Glas dieses gleichzeitig saftigen und lebendigen trockenen Rieslings. Tolle Energie und steinige Frische am mittelkräftigen Gaumen und im sehr langen, dynamischen Abgang. Man ist froh, am Leben zu sein. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern.“


Haardt Scheurebe | 2023 VDP.Ortswein trocken
94/100 | „Hat man erst einmal die fabelhafte Nase von weißen Pfirsichen und Melone, gekrönt von frischer Minze und Basilikum, gerochen, gibt es kein Zurück mehr. Am Gaumen ist er so dynamisch, dass man vergisst, was man eigentlich tun sollte. Tolle Vitalität im sehr langen, gefährlich erfrischenden Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern.“

 

Haardt Weißburgunder | 2023 VDP.Ortswein trocken
94/100 | „Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen trockenen Weißburgunder mit einer derart ausdrucksstarken Zitrusintensität gekostet zu haben. Stapel von Pomelo, Grapefruit und Bergamotte, und hinter all dem verbirgt sich eine tiefe Quelle von knackiger Birne und zarter blättriger Komplexität. Langer und sehr strukturierter Abgang mit einer rieslingartigen Mineralität. Ausgezeichnetes Potenzial. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern.“

 

MC Weißburgunder | 2023 VDP.Gutswein trocken
94/100 | „Absurd gut für einen Einstiegswein. Ich liebe die Aromen von reifer Birne und Minibanane dieses großzügigen und schön abgerundeten trockenen Weißburgunders. Wunderbares Gleichgewicht zwischen Cremigkeit und zarter Frische am Gaumen mit mittlerem Körper. Erstaunliche Länge für einen Wein der Einstiegsklasse. Die Hälfte dieses Weins stammt aus Weinbergen, die mit einer massalen Selektion aus dem Elsass bepflanzt sind, die andere Hälfte aus älteren Weinbergen, die mit deutschen Klonen bepflanzt sind. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder aufbewahren.“

 

MC Riesling | 2023 VDP.Gutswein trocken
93/100 | „Die verlockende Nase von Orangenblüten, Mandarinen und knackigen Birnen zieht einen in diesen kaum mittelkräftigen trockenen Riesling, der vor frischer gelber Apfel- und Birnenfrucht strotzt. Im Abgang ist er gefährlich erfrischend und für einen Einstiegswein wunderbar verspielt. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken.“

 

MC Scheurebe | 2023 VDP.Gutswein trocken
91/100 | „Er duftet nach frisch aufgeschnittenen weißen Pfirsichen und frisch gepflückten schwarzen Johannisbeeren. Er ist saftig und sehr frisch, mit einer hervorragenden Balance von Frucht und Säure. Sehr sauberer und heller Abgang, ohne einen Hauch von Herbheit. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken.“

Teilen
gepostet am 25.07.2024 — aktualisiert am 27.08.2024   —   PDF

Shop
Weingut Müller-Catoir
Versandkosten
Je 1-12 Flaschen
Deutschland: 6,60 €
EU-Ausland: 18,40 €
 
Ab 60 Flaschen
Deutschland: frei Haus
EU-Ausland : 0,72 € je Flasche
 
Kostenloser Versand
Ab 60 Flaschen innerhalb Deutschlands
Lieferung
Der Versand der gesamten Bestellung
wird bis zu diesem Datum verzögert.
Hinweis: Reifere Jahrgänge sind sofort
versandfertig.
Lieferung
Da ein Produkt noch nicht verfügbar ist,
wird der Versand der gesamten Bestellung
bis zu diesem Datum verzögert.